Lebenswertes Land,
gepflegt von Bauernhand
Wir machen uns dafür stark, dass der Schutzstatus des Wolfes aufgehoben wird. Der Wolf soll hiermit zum Abschuss freigegeben werden. Nur durch die Abschaffung des Wolfschutzes wird Tierleid sowie qualvolles Sterben von Schafen, Ziegen, Rindern und Wild verhindert.
Probleme mit dem Laden des Video’s?
>>Hier geht’s zur ganzen Sendung Steiermark Magazin KW29/2020
Vermehrt kommt es in europäischen Ländern zu Tötungen durch Wölfe. Nicht nur in Österreich werden immer häufiger Tiertötungen durch einen Wolfsangriff verzeichnet, auch weitere Länder wie Griechenland sind betroffen. Im beliebten Urlaubsland kam es zu einem direkten Angriff auf eine Britin die den Angriff nicht überlebt hat und an ihren schweren Verletzungen verstorben ist. In Österreich befinden sich zur Zeit rund 50 Wölfe. Diese Zahl wird sich, sofern nicht eingeschritten wird, innerhalb von 3 Jahres verdoppeln. Hier muss gezielt gehandelt werden um die Bevölkerung und die Almwirtschaft zu schützen.
www.krone.at/Trofaiach
www.krone.at/Messner
www.krone.at/Immer mehr Bauern fordern den Abschuss
www.salzburg24.at
www.faz.net
Der Verein “Steirischer Agrar- und Umweltclub” sieht darin eine große Gefahr für das wanderbare Österreich. Wie erwähnt werden auch Menschen angegriffen. Dies bedeutet eine besonders große Gefahr für Kinder, ebenfalls in Siedlungsgebieten. Es gibt bereits Versuche, mit tausenden Kilometern an Zäunen die Wölfe abzuwähren. In der Realität sind diese nutzlos und damit sperrt man lediglich unsere Touristen aus, jedoch nicht die Wölfe, die schon sehr bald zur Plage werden könnten.
Verbreiten Sie das gemeinsame Anliegen gerne bei öffentlichen Institutionen, Gemeinden und Interessenvertretungen. Lassen Sie Ihre Freunde, Bekannte und landwirtschaftliche Vertreter von dieser Initiative wissen.
Hierzu können folgende Unterlagen verwendet werden
Bitte das ausgefüllte Unterschriftenblatt anschließend an uns per E-Mail retournieren.
Diese können gerne an “Schwarzen Brettern” oder an öffentlichen Stellen, wenn genehmigt, ausgehängt werden.
Diese Cookies sind essentiell für die einwandfrei Nutzung der Website. Das betrifft vor allem die Sicherstellung der Basisfunktionen sowie der Websitesicherheit. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.